1.Könige - Kapitel 7
(1)Und sein eigenes Haus baute Salomo in dreizehn Jahre, so daß er
sein ganzes Haus fertiggestellt hatte.
(2)Und er baute dann das Haus des Waldes Libanon, hundert Ellen in
seiner Länge und fünfzig Ellen in seiner Breite und dreißig Ellen in
seiner Höhe, auf vier Reihen Säulen aus Zedernholz; und da waren
Balken aus Zedernholz auf den Säulen. (3)Und es war getäfelt mit
Zedernholz oben über den Tragbalken, die auf den fünfundvierzig Säulen
[ruhten]. Es waren fünfzehn in einer Reihe. (4)Was eingerahmte Fenster
betrifft, so gab es drei Reihen, und da war Lichtöffnung gegenüber
Lichtöffnung in drei Reihen. (5)Und alle Eingänge und die Türpfosten
waren rechteckig [mit dem] Rahmen und auch die Vorderseite der
Lichtöffnung gegenüber einer Lichtöffnung in drei Reihen.
(6)Und die Säulenvorhalle machte er fünfzig Ellen in ihrer Länge und
dreißig Ellen in ihrer Breite; und eine andere Vorhalle war davor mit
Säulen und einem Baldachin davor.
(7)Was die Thronvorhalle betrifft, wo er zu richten pflegte, so machte
er die Gerichtsvorhalle; und man täfelte sie mit Zedernholz vom
Fußboden bis zu den Sparren.
(8)Was sein Haus betrifft, in dem er wohnen sollte, im anderen Vorhof,
es lag von dem Haus entfernt, das zur Vorhalle gehörte. Es erwies sich
in der Machart gleich diesem. Und da war ein Haus wie diese Vorhalle,
das er dann für Pharaos Tochter baute, die sich Salomo genommen hatte.
(9)Alle diese waren [aus] kostspieligen Steinen gemäß Maßen, behauen,
mit Steinsägen gesägt, innen und außen und von der Grundlage bis zur
Abdeckung und außen bis zum großen Vorhof. (10)Und die als Grundlage
gelegten kostspieligen Steine waren große Steine, Steine von zehn
Ellen und Steine von acht Ellen. (11)Und oben darauf waren
kostspielige Steine gemäß Maßen, behauen, und auch Zedernholz. (12)Was
den großen Vorhof betrifft, ringsum waren drei Reihen von behauenem
Stein und und eine Reihe Balken aus Zedernholz; und [so war es] auch
für den inneren Vorhof des Hauses Jehovas und für die Vorhalle des
Hauses.
(13)Und König Salomo sandte hin und ließ Hiram aus Tyrus holen. (14)Er
war der Sohn einer verwitweten Frau vom Stamm Naphtali, und sein Vater
war ein Mann aus Tyrus, ein Kupferbearbeiter; und er war erfüllt mit
der Weisheit und dem Verstand und der Kenntnis, jede Art Arbeit in
Kupfer zu verrichten. Somit kam er zu König Salomo und begann all sein
Werk zu tun.
(15)Er goß dann die beiden Säulen aus Kupfer, achtzehn Ellen war die
Höhe jeder Säule, und ein Faden von zwölf Ellen wäre das Maß um jede
der beiden Säulen herum. (16)Und er machte zwei Kapitelle, um sie oben
auf die Säulen zu setzen, aus Kupfer gegossen. Fünf Ellen war die Höhe
des einen Kapitells, und fünf Ellen war die Höhe des anderen Kapitells
. (17)Da waren Netze in Netzwerk, gedrehte Verzierungen in Kettenwerk,
für die Kapitelle, die oben auf den Säulen waren; sieben für das eine
Kapitell und sieben für das andere Kapitell. (18)Und weiterhin machte
er die Granatäpfel, und [zwar] zwei Reihen ringsum an das eine
Netzwerk, um die Kapitelle zu bedecken, die oben auf den Säulen waren;
und ebenso tat er für das andere Kapitell. (19)Und die Kapitelle, die
oben auf den Säulen in der Vorhalle waren, waren mit Lilienarbeit,
vier Ellen. (20)Und die Kapitelle befanden sich auf den beiden Säulen,
auch oben dicht an der Bauchung, die an das Netzwerk stieß; und da
waren zweihundert Granatäpfel in Reihen ringsum an jedem Kapitell.
(21)Und er ging daran, die Säulen, die zur Vorhalle des Tempels
gehörten, aufzurichten. So richtete er die Säule zur Rechten auf und
gab ihr den Namen Jachin, und dann richtete er die Säule zur Linken
auf und gab ihr den Namen Boas. (22)Und oben auf den Säulen war
Lilienarbeit. Und die Arbeit der Säulen wurde allmählich vollendet.
(23)Und er ging daran, das gegossene Meer zu machen, zehn Ellen von
seinem einen Rand bis zu seinem anderen Rand, kreisförmig ringsum; und
seine Höhe war fünf Ellen, und es erforderte eine Schnur von dreißig
Ellen, um es ringsum zu umspannen. (24)Und kürbisförmige Verzierungen
waren unterhalb seines Randes, die es rings umgaben, zehn auf eine
Elle, das Meer ringsum einschließend, zwei Reihen der kürbisförmigen
Verzierungen, bei seinem Guß mitgegossen. (25)Es stand auf zwölf
Stieren, drei wandten sich nach Norden, und drei wandten sich nach
Westen, und drei wandten sich nach Süden, und drei wandten sich nach
Osten; und das Meer war oben darauf, und alle ihre Hinterteile waren
gegen die Mitte hin [gekehrt]. (26)Und seine Dicke war eine Handbreit;
und sein Rand war wie ein Becherrand gearbeitet, eine Lilienblüte.
Zweitausend Bath-Maß faßte es gewöhnlich.
(27)Und er machte weiterhin die zehn Fahrgestelle aus Kupfer, vier
Ellen war die Länge jedes Fahrgestells und vier Ellen seine Breite und
drei Ellen seine Höhe. (28)Und dies war die Machart der Fahrgestelle:
Sie hatten Seitenwände, und die Seitenwände waren zwischen den
Querleisten. (29)Und auf den Seitenwänden, die zwischen den
Querleisten waren, waren Löwen, Stiere und Cherube, und über den
Querleisten war es ebenso. Oberhalb und unterhalb der Löwen und der
Stiere waren Kränze in herabhängender Arbeit. (30)Und jedes
Fahrgestell hatte vier Räder aus Kupfer, mit Achsen aus Kupfer; und
seine vier Eckstücke waren deren Stützen. Unterhalb des Beckens
befanden sich die Stützen, angegossen mit Kränzen über jeder. (31)Und
sein Mundstück von innen nach den Stützen hin und aufwärts war [?]
Ellen; und sein Mundstück war rund, die Machart eines Gestells von
eineinhalb Ellen, und auch an seinem Mundstück waren Skulpturen. Und
ihre Seitenwände waren viereckig, nicht rund. (32)Und die vier Räder
waren unterhalb der Seitenwände, und die Halter der Räder waren beim
Fahrgestell; und die Höhe jedes Rades war eineinhalb Ellen. (33)Und
die Machart der Räder war gleich der Machart eines Wagenrades. Ihre
Halter und ihre Felgen und ihre Speichen und ihre Naben, sie waren
alle gegossen. (34)Und da waren vier Stützen an den vier Ecken jedes
Fahrgestells; seine Stützen waren aus e-i-n-e-m Stück mit dem
Fahrgestell. (35)Und oben am Fahrgestell war [ein Gestell,] eine halbe
Elle an Höhe, kreisförmig ringsum; und oben auf dem Fahrgestell waren
seine Halter und seine Seitenwände aus e-i-n-e-m Stück mit ihm. (36
)Ferner gravierte er in die Tafeln seiner Halter und in seine
Seitenwände Cherube, Löwen und Palmenfiguren ein, nach dem freien Raum
einer jeden, und Kränze ringsum. (37)So machte er die zehn
Fahrgestelle; sie waren alle von e-i-n-e-m Guß, e-i-n-e-m Maß, e-i-n-e
ùr Form.
(38)Und er machte dann zehn Becken aus Kupfer. Vierzig Bath-Maß faßte
gewöhnlich jedes Becken. Jedes Becken war vier Ellen. Da war e-i-n
Becken auf jedem Fahrgestell für die zehn Fahrgestelle. (39)Dann
stellte er fünf Fahrgestelle auf die rechte Seite des Hauses und fünf
auf die linke Seite des Hauses; und das Meer selbst stellte er an die
rechte Seite des Hauses ostwärts, gegen Süden.
(40)Und Hiram machte nach und nach die Becken und die Schaufeln und
die Schalen. Schließlich war Hiram damit fertig, all die Arbeit zu tun
, die er für König Salomo hinsichtlich des Hauses Jehovas tat: (41)die
zwei Säulen und die schalenförmigen Kapitelle, die oben auf den beiden
Säulen waren, und die zwei Netzwerke, um die beiden runden Kapitelle
zu bedecken, die oben auf den Säulen waren, (42)und die vierhundert
Granatäpfel für die beiden Netzwerke, zwei Reihen Granatäpfel für
jedes Netzwerk, um die beiden schalenförmigen Kapitelle zu bedecken,
die auf den beiden Säulen waren; (43)und die zehn Fahrgestelle und die
zehn Becken auf den Fahrgestellen (44)und das eine Meer und die zwölf
Stiere unterhalb des Meeres; (45)und die Eimer und die Schaufeln und
die Schalen und alle diese Geräte, die Hiram aus poliertem Kupfer dem
König Salomo für das Haus Jehovas machte. (46)Im "Bezirk des Jordan"
war es, daß der König sie in Formen aus Tonerde goß, zwischen Sukkoth
und Zarethan.
(47)Und Salomo ließ alle Geräte [ungewogen] wegen der außergewöhnlich
großen Menge. Das Gewicht des Kupfers wurde nicht festgestellt. (48
)Und Salomo machte nach und nach alle Geräte, die zum Haus Jehovas
gehörten, den Altar aus Gold und den Tisch, auf dem das Schaubrot war,
aus Gold (49)und die Leuchter, fünf zur Rechten und fünf zur Linken
vor dem innersten Raum, aus purem Gold und die Blüten und die Lampen
und die Dochtscheren aus Gold (50)und die Becken und die Lichtscheren
und die Schalen und die Becher und die Feuerbecken aus purem Gold und
die Pfannen für die Türen des inneren Hauses, das heißt des
Allerheiligsten, und für die Türen des Hauses des Tempels aus Gold.
(51)Schließlich wurde all die Arbeit, die König Salomo hinsichtlich
des Hauses Jehovas zu tun hatte, vollendet; und Salomo begann die
Dinge hereinzubringen, die David, sein Vater, geheiligt hatte; das
Silber und das Gold und die Gegenstände legte er zu den Schätzen des
Hauses Jehovas.